Zum Seiteninhalt springen

Wussten Sie, dass in Deutschland über 1 Mio. Angehörige regelmäßig mit der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Personen betraut sind? Gehören Sie dazu? Menschen zu pflegen ist eine schöne Aufgabe, aber auch eine, die außergewöhnlich viel Zeit, Kraft, Geduld und Einfühlungsvermögen verlangt – oft 24 Stunden am Tag.

Was ist, wenn man selbst einmal wieder ausspannen und auftanken muss, um dieser Aufgabe gerecht zu werden? Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Menschen eine Auszeit zu nehmen mit der Gewissheit, dass während ihrer Abwesenheit die Pflege sicher gestellt ist.

Gründe für Verhinderungspflege

Voraussetzung für Verhinderungspflege

Eine grundlegende Voraussetzung ist, dass der Pflegende die pflegebedürftige Person bereits für mindestens sechs Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt hat. Die Finanzierung der Verhinderungspflege erfolgt durch die Übernahme der Pflegekosten durch die Pflegekasse auf Antrag bis zu 1.612 € für bis zu vier Wochen je Kalenderjahr.

Diese Leistung kann entweder in einem Stück (für eine Kur oder einen Erholungsurlaub), aber auch tageweise in Anspruch genommen werden. Darüber hinausgehende Kosten müssen von Ihnen selbst getragen werden. Natürlich kann der gewünschte Erholungseffekt nur dann eintreten, wenn Sie Ihren Pflegebedürftigen fachlich gut versorgt wissen und sich Ihr Angehöriger in der neuen Umgebung wohl fühlt.

Lebenswerte Lebenswelten

„Lebenswerte Lebenswelten“ sind jedoch nicht nur wohnlich gestaltete Räume, sondern bedeuten vor allem, dass das Miteinander der Menschen, die in ihnen leben und arbeiten, gelingt. Dieser Herausforderung stellen wir uns in unserer täglichen Arbeit. Machen Sie sich gern selbst ein Bild und besuchen Sie unser Haus.

Wir bieten pflegebedürftigen Menschen

1 / 4